BQM Beratung Qualifizierung Migration
Im Mai 2002 wurde auf Initiative des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg gemeinsam mit Unternehmen, Kammern, Verbänden, Gewerkschaften und dem Senat ein Handlungskonzept zur Integration von jungen Migrantinnen und Migranten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vereinbart. Die BQM wurde unter der Trägerschaft der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. im selben Jahr gegründet, um die Umsetzung des Handlungskonzeptes zu unterstützen.

Übergeordnetes Ziel der BQM ist es, die interkulturelle Öffnung von Hamburgs Arbeitsmarkt und allen am Ausbildungsprozess beteiligten Akteuren zu fördern. Gerade in Hamburg hat die berufliche Qualifizierung und Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund hohe Priorität, da fast jeder zweite Jugendliche in der Hansestadt einen Migrationshintergrund hat und sie dennoch in der Ausbildung deutlich unterrepräsentiert sind.
Dabei ist es für die internationale Ausrichtung vieler Hamburger Unternehmen von Vorteil, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über interkulturelle Kompetenzen verfügen und mehrere Sprachen sprechen. Immer mehr Unternehmen haben bereits erkannt, dass Nachwuchskräfte mit Migrationshintergrund ein wichtiges Potenzial sind, um die Konkurrenzfähigkeit der Hamburger Wirtschaft auch in Zukunft zu sichern.
|
|
Zur Verbesserung der beruflichen Chancen von jungen Migrantinnen und Migranten fördert die BQM den Aufbau von Netzwerken zwischen allen am Ausbildungsprozess beteiligten Akteuren. Kooperationspartner sind u. a. Unternehmen, Unternehmensverbände, Behörden, Kammern, Innungen, Gewerkschaften, Schulen, Vereine, Träger, Migrantenorganisationen, Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Eltern. Für diese Zielgruppen bietet BQM vielfältige Leistungen an.
Angebote für Unternehmen
- Prozessberatung zur interkulturellen Öffnung
- Fachberatung zu ausbildungsrelevanten Fragen
- Beratung und Unterstützung zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
- Betriebserkundungen zur Rekrutierung von Auszubildenden
- Interkulturell sensible Einstellungsverfahren
- Fortbildungen zu interkultureller Vielfalt in Kunden- und Mitarbeiterstrukturen
- Expertenvorträge und Moderation von Fachveranstaltungen
- Publikationen
Angebote für Schulen und Institutionen
- Beratung zur interkulturellen Öffnung von Institutionen und Schulen
- Qualifizierung zur Interkulturellen Koordination an Schulen (IKO)
- Betriebserkundung zur Berufsorientierung
- Fortbildungen zu interkultureller Kompetenz und Beratung
- Expertenvorträge und Moderation von Fachveranstaltungen
- Publikationen
Angebote für Ratsuchende mit Migrationshintergrund
- Betriebserkundungen für interessierte Schüler/-innen
- Publikationen