Workshop
Hamburg, 29.09.2022, 14:00 Uhr - 30.09.2022, 18:00 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an weibliche und männliche Führungskräfte, die vorurteilsbewusst und fair führen möchten.
Vielfalt managen und vorurteilsbewusst führen ist eine zentrale Aufgabe der Führungskräfte von heute und morgen. Der Workshop richtet sich an weibliche und männliche Führungskräfte, die Voreingenommenheit erkunden und in ihrem Führungsalltag vorurteilsbewusst arbeiten möchten.
Auf der Basis des in den USA und in Südafrika entwickelten und vielfach erprobtem Anti-Bias-Konzepts erfahren Sie die Wirkung von Vorurteilen im Führungsalltag und entwickeln alternative Kommunikations- und Verhaltensweisen für die berufliche Praxis. Sie lernen gesellschaftliche Schieflagen besser wahrzunehmen und respektvoll mit Differenz umzugehen.
In dem Workshop wird neben Impulsen und Übungen biografisch gearbeitet und untersucht, wie wir in Machtverhältnisse verstrickt sind und gleichermaßen Nutzen wie Nachteile daraus ziehen.
Ein fairer Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeiter*innen ist eine zentrale Führungsherausforderung. Wo Mitarbeiter/-innen sich mit ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem gesundheitlichen Status wertgeschätzt fühlen und ihre Potenziale gesehen werden, wird innovativ gearbeitet, Teamspirit gefördert und Herausforderungen am Markt flexibel und kreativ begegnet.
Themen: Umgang mit Vielfalt, Vorurteilsbewusst führen, Sensibilisierung für gesellschaftliche Schieflagen im Berufsalltag, Umgang mit Macht
Trainerinnen: Dr. Rita Panesar und Silke Potthast
Ort: KWB Management GmbH, Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, II. Etage, 22297 Hamburg
Kosten: 998,- €.
Weitere Information: Über www.womenomics-hamburg.de oder per E-Mail an Silke Potthast womenomics@kwb.de.
Wir bieten den Workshop auch als Inhouse-Schulung an. Melden Sie sich gern per E-Mail an womenomics@kwb.de.
Silke Potthast
Tel.: 040 334241-418