Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. ist eine gemeinnützige Agentur für Bildungsmanagement. Wir sind ideenreich, kommunikativ, vielfältig aufgestellt und arbeiten nah an den Menschen und den Unternehmen. Wir führen seit 1990 Projekte im Bereich der beruflichen Bildung und Beschäftigung durch und entwickeln innovative Qualifizierungsstrategien für öffentliche Auftraggeber aus der EU, dem Bund, den Ländern sowie für Institutionen und Unternehmen.
Für ein Projekt der BSB Behörde für Schule und Berufsbildung suchen wir ab sofort:
Referent/-in (m/w/d)
(Vollzeit)
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 12.
Das Projekt "SfK Sekretariat für Kooperation" unterstützt seit 2004 als Dienstleister im Behördenauftrag alle Aktivitäten, die der Steigerung von Transparenz und der Vernetzung der Akteure/-innen am Übergang Schule-Beruf in Hamburg dienen. Im Fokus der Projektarbeit stehen Aktivitäten, die das Ziel verfolgen, insbesondere Jugendliche mit Benachteiligungen in Ausbildung und Arbeit zu integrieren. Dies wird schwerpunktmäßig unterstützt durch die Websites www.ichblickdurch.de und www.uebergangschuleberuf.de.
Ihre Aufgaben:
- Fortlaufende Qualitätssicherung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Datenbanken
- Erfassung und Pflege von Daten in Abstimmung mit den Kooperationspartnern/-innen
- Statistische Auswertung von Daten und adressatengerechte Aufbereitung
- Erhebung und Bereitstellung von Informationen für verschiedene Auftraggeber
- Recherche und Zusammenstellung von Informationen, Konzepten und Handreichungen zum gesamten Themenbereich "Übergang Schule-Beruf"
- Durchführung von offenen Informationsveranstaltungen und Schulungen
- Präsentation des SfK und seiner Angebote auf Fachveranstaltungen, Messen etc.
- Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von Informationsmaterialien, Flyern etc.
- Mitarbeit bei der Durchführung von Workshops, Fach- und Informationsveranstaltungen
Ihr Profil:
- Sie haben einen einschlägigen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss
- Sie verfügen über Kenntnisse der Hamburger Behörden-, Verbands-, Kammer-, Trägerstruktur
- Sie bringen eine Affinität zu Zahlen und Statistiken mit
- Sie besitzen gründliche und umfassende EDV-Anwenderkenntnisse
- Sie verfügen über gute Strukturkenntnisse im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Darüber hinaus erwarten wir:
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit im Team
- Kundenorientiertes Verhalten
- Diskretion und Verschwiegenheit
- Identifikation mit den Aufgaben der KWB
Wir bieten Ihnen:
- Spannende, vielseitige Aufgaben in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern
- Wertschätzenden Umgang innerhalb des KWB-Teams
- Familienfreundliches Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten mit 39 Std./Woche
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket (HVV)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei fünftägiger Arbeitswoche)
- Jahresgratifikation nach TV-L
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- Intensive Einarbeitung durch die Stelleninhaberin
- Internes Fortbildungsangebot
Download Stellenausschreibung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an:
KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Frau Elke Moritz, Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg,
Tel.: 040 334241-330, E-Mail: bewerbung@kwb.de, www.kwb.de