Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert

Fachkongress des ddn-Netzwerks Hamburg zur Digitalisierung der Arbeitswelt

Leitbild


Dieses Leitbild wird von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten und ist Grundlage für unser Handeln. Wir beschreiben mit diesem Leitbild unsere Grundsätze und Ziele. Wir wollen sicherstellen, dass die KWB durch ihre qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ihre Innovationsfähigkeit auf dem Weiterbildungsmarkt eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Leitbild gibt uns Orientierung in der täglichen Arbeit, bei Veränderungs­prozessen sowie bei der Außendarstellung der KWB.
 

Wir wirken maßgeblich bei der Umsetzung präventiver und kurativer arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Hamburg mit.

Wir stellen eine unabhängige, schlagkräftige und wendige Instanz auf dem Hamburger Weiterbildungsmarkt dar. Mit unseren Projekten setzen wir innovative Konzepte um und aktivieren Akteure/-innen des Hamburger Arbeitsmarktes. Durch die breite Vernetzung in der Metropolregion Hamburg bündeln wir die Ressourcen des Hamburger Aus- und Weiterbildungsmarktes und erhöhen sowohl individuelle Beschäftigungs- und Weiterbildungschancen, als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Hamburger Wirtschaft. Unser Handeln dient stets sowohl den Beschäftigten als auch den Hamburger Unternehmen.
      

Wir stimmen unsere strategischen Ziele mit unseren Partnern/-innen aus den Ministerien, dem Senat und Behörden der Stadt Hamburg, den Tarifpartnern/-innen und des Europäischen Sozialfonds ab.

Gut qualifizierte Fachkräfte durch präventive Maßnahmen dem Wirtschaftsstandort Hamburg zur Verfügung zu stellen, steht in unserem Fokus. Wir machen ungenutzte Potenziale ausfindig und initiieren in Projektform Maßnahmen, um diese zu erschließen. Dazu kooperieren wir mit Partnern/-innen, mit denen wir die strategische Ausrichtung unserer Handlungen abstimmen.
      

Unsere Dienstleistungen betreiben wir in partnerschaftlichen Kooperationen.

Die KWB dient als Träger unserer Projekte. Dabei kooperieren wir auch in der ummittelbaren Arbeit mit unterschiedlichen Partnern/-innen. Unser Ziel ist es, durch Vernetzung die Projektziele bestmöglich zu erfüllen. Dabei treten wir als professioneller und verlässlicher Partner auf.
      

Alle Tätigkeiten sind darauf ausgerichtet, den Kunden/-innen und Auftraggebern/-innen in ihren Wünschen und Erwartungen gerecht zu werden.

So ist eine hohe Erreichbarkeit und Verfügbarkeit, eine ansprechende räumliche Umgebung und eine stets freundliche Ansprache ein Teil des Leitbildes.

  1. Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden/-innen, Partner/-innen und Auftraggeber/-innen stets übertreffen.
  2. Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden/-innen, Partner/-innen und Auftraggeber/-innen ein und liefern passgenaue und innovative Lösungen.
  3. Die Beurteilung unserer Dienstleistungen durch Kunden/-innen, Partner/-innen und Auftraggeber/-innen ist der ausschlaggebende Maßstab für die Qualität unserer Arbeit.
  4. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und soll unter anderem der dauerhaften Sicherung unserer Dienstleistungen bei den Kunden/-innen dienen.

 

Wir kooperieren mit internationalen Partnern/-innen und bieten unsere Dienstleistungen über die Landesgrenzen hinaus an.

Wir beraten internationale Partner/-innen bei der Umsetzung von Bildungsmaßnahmen nach deutschen und europäischen Standards. Damit stärken wir die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit des Hamburger Bildungssystems.
      

Wir informieren und kommunizieren aktuell und zielgruppenorientiert.

Wir stellen unsere Arbeitsergebnisse adressaten- und mediengerecht zur Verfügung. Ein aktives Kommunikationskonzept, das alle Mitarbeiter/-innen einbindet, und ein von allen gelebtes, modernes Wissensmanagementsystem unterstützen uns dabei.
      

Wir richten unsere Organisation an Kernaufgaben aus und ermöglichen kurze und transparente Entscheidungswege.

Durch Delegation von Aufgaben und Verantwortung sowie durch Projektautonomie werden Entscheidungswege verkürzt. Ein offener und systematischer Informations-, Erfahrungs- und Wissensaustausch fördert die unternehmensweite und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/-innen. Dies wird durch moderne Informationstechnologie unterstützt. Geeignete Instrumente liefern wichtige Informationen zur Steuerung von Effizienz und Qualität der Geschäftsprozesse.
      

Wir fördern die Chancengleichheit und den kompetenten Umgang mit Vielfalt.

Dadurch nutzen wir die personelle Kompetenz und Ressourcen in der KWB optimal (Diversity Management).

  1. Wir sorgen stets für eine Erhöhung der Sensibilität für Unterschiede.
  2. Wir fördern den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt.
  3. Wir wirken auf die Weiterentwicklung von Gesellschaft und Organisationen in Richtung eines bewussten Umgangs mit Heterogenität ein.
  4. Wir fördern die Chancengleichheit sowohl innerhalb der KWB als auch in allen unseren Projekten.
  5. Wir tragen dazu bei, die Verträglichkeit von umfassender sozialer Teilhabe und ökonomischer Wertschöpfung kontinuierlich zu verbessern.

 

Wir sind eine lernende Organisation.

Unsere Kompetenz, Motivation und Flexibilität sind die Basis für die Qualität unserer Arbeit. Wir zeichnen uns durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Engagement aus. Unser Arbeitsstil wird durch offene Kommunikation und Kooperation geprägt. Dies wird durch die sozialen und fachlichen Kompetenzen unserer Mitarbeiter/-innen unterstützt.
      

Wir integrieren Gender Mainstreaming als Querschnittsthema stets in alle Prozesse.

  1. Wir verstehen die KWB als lernendes Netzwerk, das sich auch zur Aufgabe gemacht hat, die Umsetzung von Gender Mainstreaming innerhalb der Organisation zu fördern. Für diesen Prozess verpflichten wir uns, alle eingeworbenen und genehmigten Ressourcen/Mittel gezielt einzusetzen.
  2. Wir wollen eine gerechte Teilhabe aller an unseren Projekten durch gezielte Identifikation und Förderung von Unterrepräsentierten, um die gesamten Potenziale aufzuschöpfen.
  3. Gender Mainstreaming bedeutet für uns, Angebote bezüglich Inhalt, Durchführung und Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sich sowohl Frauen als auch Männer angesprochen fühlen.
  4. Wir entwickeln in unseren Projekten Instrumente, die nachweisen, wer die Angebote in Anspruch nimmt. Gegebenenfalls konzipieren wir nach der Auswertung neue Ansätze, die eine Nutzung für beide Geschlechter fördern.
  5. Wir wollen mit unserer Öffentlichkeitsarbeit Frauen wie Männer für die Ziele der Organisation mit all ihren Projekten gewinnen, wobei wir bewusst unsere Sprache und Bilder unter Gender-Mainstreaming-Kriterien prüfen.

 

Wir entwickeln die Qualität unserer Prozesse und Dienstleistungen ständig weiter.

Wir überprüfen regelmäßig die Qualität aller Arbeitsprozesse und -ergebnisse und verbessern unser Qualitätsmanagement kontinuierlich.