Das Demographie Netzwerk Hamburg
Der demographische Wandel ist in den Unternehmen angekommen! Die Alterung der Belegschaften ist bereits spürbar, im Jahr 2020 werden 40 Prozent der Erwerbsbevölkerung 50 Jahre und älter sein.
Die Mitglieder des Demographie Netzwerkes tauschen Erfahrungen aus, geben Best-Practice-Modelle weiter und unterstützen sich bei der Entwicklung von Konzepten sowie bei der Implementierung von Instrumenten einer demographieorientierten Personalentwicklung. Gelegenheit zum Netzwerken gibt es in Workshops und Informationsveranstaltungen, auf Tagungen und in den Foren. Die regionale Netzwerkstelle informiert über Veranstaltungen und aktuelle Forschungsergebnisse.

Foto: ©Jörg Müller
Gemeinsam erarbeiten die Unternehmen Lösungen zu den Handlungsfeldern Führung und Unternehmenskultur, Wissensmanagement, Gesundheitsmanagement, Arbeitsorganisation und -gestaltung und berufsbegleitendes Karrieremanagement.
Das Hamburger Netzwerk hat zunächst vier Foren gebildet, die folgende Themenstellungen aufgreifen:
Forum 1: Forum lebensphasengerechte Arbeitszeitgestaltung – Wie lässt sich das in der Praxis gestalten?
Forum 2: Forum Employer Branding – Wie positioniere ich mich als attraktiver Arbeitgeber?
Forum 3: Forum strategische Personalplanung – Wie überzeuge ich die Entscheider?
Forum 4: Forum Gesundheit – Wie kann die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen langfristig erhalten werden?
Zwei weitere Foren sind in Planung:
Forum 5: Wie kann der Wissenstransfer alt-jung/jung-alt organisiert werden?
Forum 6: Wie kann die lebensbegleitende berufliche Qualifizierung verankert werden?

Das Hamburger Unternehmensnetzwerk ist unter dem Dach der bundesweit aufgestellten Initiative ddn Das Demographie Netzwerk e.V. angesiedelt und steht in engem Austausch mit den ddn-Experten/-innen. Mitgliedsunternehmen profitieren von der Einbindung in die Hamburger Fachkräftestrategie der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration sowie von der Vernetzung mit weiteren Behörden, Verbänden und Kammern.
Unternehmen jeder Größe und Branche sind herzlich willkommen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Bitte wenden Sie sich an die Koordinatorin Susanne Sabisch-Schellhas unter schellhas@kwb.de oder telefonisch unter 040 334241-415.