Virtuelle Meetings und Online-Lernumgebungen sind jetzt gerade in Zeiten der Coronakrise sehr gefragt. Aufgrund der momentanen Schulschließungen bieten vor allem Online-Lernangebote eine gute Möglichkeit, das Lernen von zu Hause aus zu unterstützen. Doch wie erstellt man überhaupt einen Online-Kurs und welche Varianten gibt es? Der Verbund "University System of Georgia" hat eine sehr gute Übersicht für die Erstellung von virtuellen Lernwelten erstellt.
Sarah Ahadi ist seit fünf Jahren in einer Hamburger Werbeagentur als Mediengestalterin tätig: "Meine Ausbildung liegt schon ein paar Jahre hinter mir und ich fühle mich gerade richtig wohl in meinem Job – genau der passende Zeitpunkt für eine Fortbildung!" Wir freuen uns sehr, dass sich Sarah für die Online-Weiterbildung zur Medienfachwirtin bei uns entschieden hat und feiern mit ihr auch noch ein Jubiläum: Sarah ist nämlich unsere 1.000ste Teilnehmerin! Grund genug für uns, ein Interview mit der zukünftigen Medienfachwirtin zu führen. Wir sprachen mit ihr über berufliche Träume, persönliche Ziele und darüber, was man mit 1.000 Euro Meisterprämie alles anfangen kann.
Die Online-Lernplattform der TLA TeleLearn-Akademie, "Brightspace" von Desire2Learn (D2L), hat die Fachjury von Initiative Mittelstand überzeugt und wurde mit dem Prädikat BEST OF 2018 ausgezeichnet. Inspirierend. Lebendig. Digital. – so lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs, bei dem sich mehrere hundert Unternehmen mit ihren innovativen IT-Lösungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2018 beworben haben. Die TLA konnte sich erfolgreich in der Kategorie »E-Learning« durchsetzen. Seit 2004 prämiert die Initiative Mittelstand jährlich besonders innovative Produkte und Lösungen für den Mittelstand mit der renommierten Auszeichnung.
Die Online-Lernplattform der TLA TeleLearn-Akademie, »Brightspace« von Desire2Learn (D2L), hat die europäische Fachjury überzeugt und trägt jetzt das »Comenius-Siegel«. Das TLA-Team nahm die Urkunde bei der feierlichen Verleihung im Europäischen Haus Berlin heute Abend entgegen. Seit 1995 vergibt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) die Comenius-Auszeichnung für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies um Ihnen spezielle Services und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weiteres erfahren Sie unter der Rubrik