Das "ServiceCenter Teilzeitausbildung" berät junge Frauen und Männer mit familiären Verpflichtungen zur Aufnahme einer Teilzeitausbildung. Die Teilzeitausbildung ist ein flexibles Ausbildungsmodell, das persönliche Interessen und den Beruf gut vereinen lässt. Im Fokus der Beratungsarbeit stehen das Coaching sowie die Vermittlung.
Mütter und Väter können mit einer Teilzeitausbildung Familie und Job gut unter einen Hut bringen. Aber auch andere Gründe wie eine Erkrankung, die Pflege von Angehörigen oder der Besuch eines Sprachkurses sprechen für das flexiblen Ausbildungsmodell.
Das Team der KWB berät zu allen Themen des Bewerbungsprozesses sowie zu Arbeitszeitenregelung, Kinderbetreuung und Finanzierung des Lebensunterhalts. Zudem begleitet die Beratungsstelle die Auszubildenden auch während der Ausbildung und steht ihnen in herausfordernden Situationen zur Seite.
Gleichzeitig machen die Ausbildungsberater/-innen Unternehmen auf die Chancen der Teilzeitausbildung zur Sicherung von Fachkräften aufmerksam. Ziel ist es, die Teilzeitausbildung als alternatives Ausbildungsmodell in Hamburg noch bekannter zu machen und stetig auszuweiten.