Wodurch unterscheidet sich eine Ausbildung in Teilzeit von einer in Vollzeit? Welche Erfahrungen machen andere Unternehmen mit der Teilzeitausbildung? Können Unternehmen die Ausbildungsdauer dabei auch verkürzen?
Der lang anhaltende Lockdown erschwert die derzeitige Besetzung der freien Ausbildungsplätze auch in Hamburg. Doch eine Meldung bringt Hoffnung: Die Agentur für Arbeit rechnet mit insgesamt 10.000 gemeldeten Ausbildungsstellen aus der Hamburger Wirtschaft. Für alle, die noch keinen Ausbildungsplatz zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2021 in der Tasche haben, ist dies eine gute Nachricht!
Das Mentoring-Projekt "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen", das die KWB gemeinsam mit der Hamburger Schulbehörde durchführt, läuft nun schon seit 2014 erfolgreich an Hamburger Schulen – aktuell bereits in der dritten Förderperiode. Doch was machen Schulmentoren/-innen eigentlich ganz genau und wer sind die Gesichter hinter dem Projekt? Unser neuer Kurzclip erklärt's in knapp zwei Minuten. Film ab! Foto: freepik - de.freepik.com
Egal ob Ausbildungsplatz oder Festanstellung – fast alle Bewerberinnen und Bewerber müssen zunächst ein Vorstellungsgespräch absolvieren, in dem sie sich vorteilhaft präsentieren sollten. Eine Frage, die immer wieder auftaucht, ist "Erzählen Sie doch mal etwas über sich!". Eine knackige, sympathische Selbstpräsentation ist wichtig für einen guten ersten Eindruck und öffnet häufig viele Türen.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies um Ihnen spezielle Services und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weiteres erfahren Sie unter der Rubrik