01.07.2019

Mentorenschulung auf Arabisch und Farsi

Soll mein Kind eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Wie kann ich am besten mit Lehrkräften in Kontakt treten? Und welche Schule ist die richtige? Fragen, die sich alle Familien mit Kindern irgendwann stellen. Aber wie schwierig muss es dann sein, das deutsche Schulsystem zu verstehen, wenn man gerade erst versucht, sich in Deutschland eine Existenz aufzubauen? Der Elternkurs "Schule in Deutschland verstehen" hilft hier weiter und liefert kompakte Antworten zu allen Themen rund um Kita, Schule und Berufswahl. An der Schule "Am Schleemer Park" findet der Kurs auch in den Sprachen Arabisch und Farsi statt. Davon wollte sich Egbert Holthuis, Vertreter der Europäischen Kommission in Brüssel, persönlich ein Bild machen und besuchte im Rahmen seiner Deutschlandreise am 24. Juni die Schulung.

Artikel lesen

10.05.2019

Let's celebrate

Über 200 Beteiligte des Projekts "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen" kamen am 29. April in der Friedrich-Ebert-Halle in Harburg zusammen, um den fünften Geburtstag des erfolgreichen Mentoring-Programms zu feiern. Im Rahmen des in dieser Form einzigartigen und von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projekts setzen sich Schüler/-innen, Eltern und weitere Ehrenamtliche an 33 Hamburger Schulen als Mentoren/-innen ein: Sie sind Vorbilder, Lernhelfer/-innen, haben immer ein offenes Ohr und unterstützen den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler.

Artikel lesen

05.02.2019

2.500 ausgebildete Mentorinnen und Mentoren

Die Hälfte der zweiten Projektphase der Schulmentoren ist bereits vollbracht – da heißt es zwar Halbzeit, aber nicht Pause! Rund 1.000 weitere Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ehrenamtliche haben wir im letzten Schuljahr zu Mentoren/-innen ausgebildet. Insgesamt engagieren sich seit 2014 jetzt fast 2.500 Hamburger/-innen als Mentoren/-innen und unterstützen ihre Mentees im Schulalltag, beim Lernen oder Lesen und haben immer ein offenes Ohr für sie. Was Mentoring an Hamburgs Schulen ganz konkret bewirkt, präsentieren die Schulmentoren/-innen wieder beim nächsten Jahresempfang am Montag, dem 29. April – dieses Mal in der Friedrich-Ebert-Halle.

Artikel lesen

30.01.2019

2.500 ausgebildete Mentorinnen und Mentoren

Die Hälfte der zweiten Projektphase der Schulmentoren ist bereits vollbracht – da heißt es zwar Halbzeit, aber nicht Pause! Rund 1.000 weitere Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ehrenamtliche haben wir im letzten Schuljahr zu Mentoren/-innen ausgebildet. Insgesamt engagieren sich seit 2014 jetzt fast 2.500 Hamburger/-innen als Mentoren/-innen und unterstützen ihre Mentees im Schulalltag, beim Lernen oder Lesen und haben immer ein offenes Ohr für sie. Was Mentoring an Hamburgs Schulen ganz konkret bewirkt, präsentieren die Schulmentoren/-innen wieder beim nächsten Jahresempfang am Montag, dem 29. April – dieses Mal in der Friedrich-Ebert-Halle. Foto: Designed by jcomp / Freepik

Artikel lesen

28.09.2018

Schulmentoren auf dem 1. Deutschen Mentoring-Tag

Beim 1. Deutschen Mentoring-Tag in Frankfurt am Main stand das Thema Mentoring als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung im Mittelpunkt. Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) führte am 18. September 2018 in Kooperation mit der Commerzbank AG, dem Deutschen Olympischen Sportbund sowie dem Bundesverband der Personalmanager einen Kongresstag durch, der ein vielseitiges Angebot mit Keynotes und Workshops bot. Die Kongress-Teilnehmenden setzen Mentoring in unterschiedlichen Bereichen in Unternehmen, Hochschulen und Vereinen ein.

Artikel lesen


 

Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

Projekthomepage

 

#Schulmentoren bei Facebook
und Instagram

Imagebroschüre

Zum Download

Kontakt

Jörg Belden
Tel.: 040 334241-335

Dr. Alexei Medvedev
Tel.: 040 334241-346

Nicole Rochon
Tel.: 040 334241-204

Anna Semenova
Tel.: 040 334241-375

Aleksandra Tarsa
Tel.: 040 334241-455