10.12.2014

KWB-Expertise auf Fachtagung

Wie können Eltern als wichtigste Bezugspersonen ihrer Kinder in der Berufs- und Studienwahl als aktive Partner gewonnen werden? Diese Frage bewegt seit Jahren alle Akteure am Übergang von der Schule in den Beruf. Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT sowie die Bundesagentur für Arbeit befassen sich mit diesem Thema bundesweit. Anfang Dezember 2014 fand im Berliner QUADRIGA FORUM die Fachtagung "Eltern erwünscht!? Wie Zusammenarbeit in der Berufs- und Studienorientierung gelingen kann" statt.

Artikel lesen

13.10.2014

Schulmentoren von Erasmus EuroMedia ausgezeichnet

Der Blended-Learning-Kurs SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN, der Teil des ESF-Projekts Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen ist, trägt jetzt das "Seal of Approval". Das Projektteam nahm die Urkunde bei der feierlichen Verleihung im Bundeskanzleramt in Wien von der Jury am Freitag, dem 10. Oktober 2014, entgegen. Seit 2006 kennzeichnet das Siegel informations- und kommunikationstechnologiebasierte Bildungsmedien, die das Thema Europa im Hinblick auf dessen Zielsetzungen, Perspektiven und Herausforderungen zum Inhalt haben.

Artikel lesen

28.07.2014

Verdienstorden für Elternmultiplikatorin

Zusammen mit zehn Frauen und fünfzehn Männern wurde Tevide Er (links im Bild), die langjährige und erfolgreichste Elternmoderatorin der KWB, am Donnerstag, dem 10. Juli 2014, für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement im Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck geehrt. Wir haben der türkischstämmigen dreifachen Mutter zu ihren Erfahrungen rund um das Thema Ehrenamt ein paar Fragen gestellt.

Artikel lesen

10.07.2014

Premiere im Projekt "Schulmentoren"

Im Rahmen des im April 2014 gestarteten KWB-Projekts "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen" haben die ersten Eltern ihre Qualifizierung zu Mentoren/-innen durchlaufen. Die 20 Absolventen/-innen erhielten am Freitag, dem 9. Juli 2014, ihre Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Elternqualifizierung "Schule in Deutschland verstehen". Unter den besonders fleißigen Teilnehmenden im Bereich E-Learning hat das Projektteam Moderationskoffer verlost. Die Gewinner sind Leyla Erdogan-Karabulut und Hidir Karul (links im Bild).

Artikel lesen

30.05.2014

Schule in Deutschland verstehen

Was ist Schulgeld? Wie unterscheidet sich die Schulpflicht von der Bildungspflicht? Wann braucht ein Kind eine Lerntherapie und wann die Hausaufgabenhilfe? Unter dem Motto "Schule in Deutschland verstehen" startete Ende Mai 2014 in der KWB der erste Elternkurs des neuen ESF-Projekts Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen. Mehr als zwanzig interessierte Eltern der Herkunftsländer Afghanistan, Ghana, Iran, Nigeria, Peru, Russland, Türkei sowie der Ukraine nahmen an der Pilotveranstaltung teil.

Artikel lesen


 

Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

Projekthomepage

 

#Schulmentoren bei Facebook
und Instagram

Imagebroschüre

Zum Download

Kontakt

Jörg Belden
Tel.: 040 334241-335

Dr. Alexei Medvedev
Tel.: 040 334241-346

Nicole Rochon
Tel.: 040 334241-204

Anna Semenova
Tel.: 040 334241-375

Aleksandra Tarsa
Tel.: 040 334241-455