10.07.2014

Premiere im Projekt "Schulmentoren"

Im Rahmen des im April 2014 gestarteten KWB-Projekts "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen" haben die ersten Eltern ihre Qualifizierung zu Mentoren/-innen durchlaufen. Die 20 Absolventen/-innen erhielten am Freitag, dem 9. Juli 2014, ihre Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Elternqualifizierung "Schule in Deutschland verstehen". Unter den besonders fleißigen Teilnehmenden im Bereich E-Learning hat das Projektteam Moderationskoffer verlost. Die Gewinner sind Leyla Erdogan-Karabulut und Hidir Karul (links im Bild).

Artikel lesen

30.05.2014

Schule in Deutschland verstehen

Was ist Schulgeld? Wie unterscheidet sich die Schulpflicht von der Bildungspflicht? Wann braucht ein Kind eine Lerntherapie und wann die Hausaufgabenhilfe? Unter dem Motto "Schule in Deutschland verstehen" startete Ende Mai 2014 in der KWB der erste Elternkurs des neuen ESF-Projekts Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen. Mehr als zwanzig interessierte Eltern der Herkunftsländer Afghanistan, Ghana, Iran, Nigeria, Peru, Russland, Türkei sowie der Ukraine nahmen an der Pilotveranstaltung teil.

Artikel lesen

12.05.2014

Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen

Schulmentoren ist eine Kooperation zwischen der KWB und der Hamburger Schulbehörde (BSB). Gemeinsam verfolgen Eric Vaccaro (rechts), Referatsleiter bei der BSB, und Dr. Alexei Medvedev (links), Projektleiter bei der KWB, das übergeordnete Ziel, den Lernerfolg von Schülern/-innen – insbesondere mit Migrationshintergrund – zu verbessern.

Artikel lesen


 

Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert.

Projekthomepage

 

#Schulmentoren bei Facebook
und Instagram

Imagebroschüre

Zum Download

Kontakt

Jörg Belden
Tel.: 040 334241-335

Michelle Bolte
Tel.: 040 334241-204

Claudia Matthiesen
Tel.: 040 334241-375
(in Elternzeit)

Dr. Alexei Medvedev
Tel.: 040 334241-346

Jill-Ann Nwosu
Tel.: 040 334241-286
(in Elternzeit)

Anna Semenova
Tel.: 040 334241-375

Aleksandra Tarsa
Tel.: 040 334241-455