04.05.2018

Über 2.000 Schulmentoren/-innen im Einsatz für bessere Noten

Über 200 Gäste kamen beim feierlichen Jahresempfang von "Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen" am Donnerstag, dem 3. Mai 2018, in der Grundschule Arnkielstraße zusammen. Im Rahmen des in dieser Form einzigartigen und von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem Europäischen Sozialfonds geförderten Projekts setzen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Freiwillige ehrenamtlich als Mentoren/-innen ein und unterstützen dabei tagtäglich über 30 Hamburger Schulen für mehr Lernerfolg. Foto: © Jörg Müller

Artikel lesen

26.04.2018

Elterndiversität im Kontext von Neuzuwanderung

Migration nach Deutschland erfährt aktuell immer noch große öffentliche Aufmerksamkeit. Herausforderungen, die sich daraus für Bildungsinstitutionen ergeben, werden kontrovers diskutiert. Welche Möglichkeiten aber stehen neu zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem überhaupt zur Verfügung? Der kürzlich erschienene Sammelband "Neuzuwanderung und Bildung" vereint Beiträge aus verschiedenen Fachrichtungen zu diesem Thema. KWB-Bereichsleiter Dr. Alexei Medvedev geht dabei in seinem Fachbeitrag der Frage nach, ob zugewanderte Eltern in der pädagogischen Praxis wirklich ein Sonderthema darstellen oder doch eher Teil eines viel größeren Bildes sind.

Artikel lesen

28.03.2018

European Mentoring Summit

Beim dritten European Mentoring Summit an der Humboldt Universität Berlin drehte sich vom 14. bis 17. März alles um das Motto "Strong Relationships for Strong Civic Societies". Die Organisatoren – das Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V. und die Agentur für Bildung e.V. in Kooperation mit dem European Center for Evidence-Based Mentoring – begeisterten die Gäste mit einem vielfältigen Programm aus Sessions und Workshops. Die Keynote der weltweit renommierten Pionierin der Mentoring-Forschung, Prof. Jean Rhodes, war eines der Highlights des diesjährigen Events.

Artikel lesen

25.01.2018

First Steps – große Wirkung

Wie kann ich meine jüngeren Mitschüler/-innen am besten begleiten? Wie habe ich mich noch mal an meinem ersten Schultag gefühlt? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich kürzlich die zukünftigen Schülermentoren/-innen der Ganztagsgrundschule "Am Johannisland" im Kurs "First Steps". Hier lernen die Nachwuchs-Mentoren/-innen, wie sie ihre jüngeren Schulkameraden/-innen beim aufregenden Start ins Schulleben unterstützen können.

Artikel lesen

03.01.2018

Nachhilfe für Eltern bei Schul- und Ausbildungsfragen

Soll mein Kind eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Ist eine Drei überhaupt noch gut genug? Wie kann ich am besten mit Lehrkräften in Kontakt treten? Und muss mein Kind wirklich aufs Gymnasium? Fragen, die sich sicherlich alle Familien mit Kindern irgendwann stellen – insbesondere auch Eltern, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind. Kompakte und praxisorientierte Antworten zu allen Themen rund um Kita, Schule und Berufswahl bietet jetzt der Ratgeber "Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern".

Artikel lesen


 

Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert.

Projekthomepage

 

#Schulmentoren bei Facebook
und Instagram

Imagebroschüre

Zum Download

Kontakt

Jörg Belden
Tel.: 040 334241-335

Michelle Bolte
Tel.: 040 334241-204

Claudia Matthiesen
Tel.: 040 334241-375
(in Elternzeit)

Dr. Alexei Medvedev
Tel.: 040 334241-346

Jill-Ann Nwosu
Tel.: 040 334241-286
(in Elternzeit)

Anna Semenova
Tel.: 040 334241-375

Aleksandra Tarsa
Tel.: 040 334241-455