20.05.2016

SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN

Die KWB e. V. reagiert auf die aktuelle Flüchtlingssituation: Um auch Familien mit Fluchtgeschichte - beispielsweise aus Syrien, Irak und dem Libanon - relevantes Wissen über das deutsche Schulsystem zugänglich zu machen, erscheint nun die Publikation SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN in arabischer Sprache. Die Publikation ist als Print-Ausgabe, App und als E-Paper verfügbar. Hamburger/-innen erhalten direkt über die KWB e. V. kostenfreie Probeexemplare (exkl. Portokosten). Einer der Herausgeber und Projektleiter des Projekts Schulmentoren, Dr. Alexei Medvedev, vermittelt im Kurzvideo Inhalte und Ziele der Publikation.

Artikel lesen

13.05.2016

Kurs SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN auf Arabisch

Neu in Deutschland und voller Fragen zum deutschen Schulsystem: Für Eltern mit Migrationshintergrund bietet Schulmentoren regelmäßig den Kurs SCHULE IN DEUTSCHLAND VERSTEHEN an. Zum ersten Mal fand eine Staffel des Kurses in arabischer Sprache statt. Die Teilnehmer/-innen erhielten vor Ort in der KWB nun ihre Teilnahmebescheinigungen und sind fertig ausgebildete Elternmentorinnen und -mentoren. Zum Abschluss wurde gemeinsam mit den Projektreferenten/-innen gefeiert und der Kurs nochmal Revue passiert.

Artikel lesen

02.05.2016

Happy Birthday, Schulmentoren!

Spannende Gespräche, eine starke Schülerband, viele lustige Bilder in der Fotoecke und inspirierende Einblicke in das Projekt: Am Donnerstag, dem 28. April 2016 fand in der Stadtteilschule am Hafen der 2. Jahresempfang des Projekts Schulmentoren statt. Im Mittelpunkt standen Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte, Eltern und Ehrenamtliche, die als Schulmentorinnen und Schulmentoren tätig sind. Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack und Karin Siebeck von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen lobten das große Engagement der Schulmentorinnen und Schulmentoren sowie den Erfolg des Projekts.

Artikel lesen

19.02.2016

Halbzeit im Projekt Schulmentoren

Zur Halbzeit der Schulmentoren luden die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. am 11. Februar 2016 zum Rückblick und Ausblick auf den Projektverlauf ein. Gemeinsam konnten eine durchaus positive Zwischenbilanz gezogen und Pläne für die Zukunft geschmiedet werden. Neben möglichen Ideen für Anschlussprojekte wurden auch Hilfsmaßnahmen und Herausforderungen zur Unterstützung von Geflüchteten diskutiert.

Artikel lesen

02.06.2015

Internationale Organisation für Migration (IOM) holt KWB-Expertise nach Malta

Zum zweiten Mal nahm die KWB an der internationalen Zusammenkunft in Malta teil. Während 2008 das Thema Jugendliche mit Migrationshintergrund im Fokus stand, ging es bei diesem hochrangigen Event am 28. und 29. Mai 2015 unter der Schirmherrschaft der Ministerin für sozialen Dialog, zivile Freiheiten und Verbraucherschutz, Helena Dalli, um Familien von Migrantinnen und Migranten.

Artikel lesen


 

Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert.

Projekthomepage

 

#Schulmentoren bei Facebook
und Instagram

Imagebroschüre

Zum Download

Kontakt

Jörg Belden
Tel.: 040 334241-335

Michelle Bolte
Tel.: 040 334241-204

Claudia Matthiesen
Tel.: 040 334241-375
(in Elternzeit)

Dr. Alexei Medvedev
Tel.: 040 334241-346

Jill-Ann Nwosu
Tel.: 040 334241-286
(in Elternzeit)

Anna Semenova
Tel.: 040 334241-375

Aleksandra Tarsa
Tel.: 040 334241-455