Montag, 6. Oktober 2025

Forum Generationenmanagement

Coffee Break 50+:
Dreamteams der Generationen - Pilotprojekt der Telekom AG

In dieser Coffee Break 50+ stellt Dr. Gundula Garbe das Pilotprojekt der "Better Together: Intergenerational Community" zu Erfolgsfaktoren und Best Practices beim Wissenstransfer in diversen Teams vor.

Gemeinsam mit den zwei externen Coaches Katrin Klemm, Coach in Hamburg, und Yvonne Jacob, YJ Team Coaching, hat sie Wissenstransfer- und Community Projekte der letzten 10 Jahre ausgewertet und daraus 5 Erfolgs-Thesen abgeleitet. Die wichtigste: Empathie & Dreamteams sind die Basis von allem!

> Dr. Gundula Garbe gibt persönliche Einblicke in Herausforderungen und Erkenntnisse des Piloten und in zwei der analysierten Projekte.

> Katrin Klemm zeigt an der Entwicklung der „Women@T-North-Community“, wie sie das Core-Team auf dem Weg zum Dreamteam begleitet hat.

> Yvonne Jacob berichtet, wie sie dem Team eines Pharma-Projektes zu einer stabilen Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit verholfen hat.

Holt euch in dieser Coffee Break 50+ frische Ideen und findet heraus, wie diese Erfolgsrezepte auf Eure Herausforderung passen.

Referentin:

Dr. Gundula Garbe promovierte 1995 zur "Effizienz von Computer-gestützten Lernsystemen" und ist seither bei debis / T-Systems / Telekom als IT-Beraterin in den Bereichen Pharma, Public und Health tätig. In ihrem letzten Herzensprojekt erforscht sie Best Practices für Lernen, Wissenstransfer und generationenübergreifende Zusammenarbeit in Dreamteams – innerhalb und außerhalb des Konzerns.

Gemeinsam mit ihren Co-Referentinnen ist sie überzeugt: Unternehmen sind dann besonders erfolgreich, wenn alle Mitarbeitenden ihre Kompetenzen entfalten können.

Forum Generationenmanagement

Coffee Break 50+:
Dreamteams der Generationen - Pilotprojekt der Telekom AG

Montag, 6. Oktober 2025
von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Online via Zoom


Kontakt


Die Netzwerkstelle "Demographie Netzwerk Hamburg" wird im Rahmen des Projekts "Fachkräfte für Hamburg" von der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und durch das Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk unterstützt.

Alle Events & Termine Nächstes Event