Präsenzveranstaltung

Freitag, 12. Dezember 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken

Ihre persönliche Verhandlungskompetenz ist eine der Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Ziele mit dem Sie Ihr eigenes Auftreten als Schlüssel für zielgerichtetes berufliches Handeln gestalten können. Damit dies souverän und effektiv gelingen kann, ist es hilfreich, das eigene, zumeist unbewusste Kommunikationsverhalten, zu reflektieren und die Prinzipien erfolgreicher Kommunikation zu kennen.

Am 12. Dezember 2025 haben Fach- und Führungskräfte die Gelegenheit, mit strategischer Verhandlungskompetenz ihre Durchsetzungsfähigkeit zu stärken. Der Tagesworkshop befähigt dazu, kleine, mittlere und große Verhandlungen gezielt und strategisch vorzubereiten. Wir arbeiten mit dem erfolgreichen Harvard-Konzept, ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Vorgehensweise und Haltung erfolgreicher Verhandlungen. Entwickelt und evaluiert wurde der Ansatz an der Harvard Universität.

Das Harvard-Konzept

Seit langem wird das Thema Verhandeln von der Harvard University bearbeitet. An der juristischen Fakultät der Universität sind die wichtigsten Forschungsgruppen zu diesem Thema unter dem Namen Program on Negotiation (PON) zusammengefasst. Das Harvard-Konzept selbst wurde Anfang der 80er Jahre von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton entwickelt und veröffentlicht. Inzwischen ist es zum Standardwerk zum Thema Verhandeln geworden.

Der Workshop

Im ersten Workshopteil liegt der Fokus auf die Selbstreflexion des eigenen verbalen Kommunikationsverhaltens und wie es bei anderen wirken kann. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Verhandlungsweise des Harvard-Konzeptes und den vier Prinzipien.

Die 4 Prinzipien der Verhandlungstechnik

1. Menschen und Probleme getrennt behandeln.
Es geht darum, 'Sache' und 'Menschliches' besser trennen zu können. Der berühmte Leitsatz lautet: „Hart in der Sache – Fair zu der Person.“

2. Auf Interessen konzentrieren, nicht auf Positionen.
Um bei der späteren Lösungssuche die Kernprobleme besser zu verstehen, wird zuerst das gegenseitige Verstehen vertieft.

3. Vor der Entscheidung verschiedene Wahlmöglichkeiten entwickeln.
Eine geeignete Lösung soll die Interessen beider Verhandlungspartner*innen gleichermaßen berücksichtigen. Im Idealfall wird eine Win-Win-Lösung gefunden.

4. Gemeinsame Entscheidungskriterien vereinbaren.
Kriterien wie Fairness oder Effektivität für die Lösungssuche machen ein für beide Parteien vernünftiges Resultat wahrscheinlicher.

Für die strategische Vorbereitung einer konkreten Verhandlungssituation aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden arbeiten wir mittels Checklisten.

Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Fachlicher Input, Trainingseinheiten nach dem Harvard-Prinzip, Feedback

Kosten: 498,- €
Im Preis inbegriffen ist das Fotoprotokoll, Trainingsmaterialien, Getränke und ein Mittagessen.

Trainerin: Silke Potthast

Silke Potthast bringt 12 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Prozessteuerung sowie Personal- und Projektentwicklung in ihre Arbeit als Business Coach ein. Sie ist zertifizierte systemische Beraterin und Therapeutin.

Präsenzveranstaltung

Strategische Verhandlungskompetenz
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken

Freitag, 12. Dezember 2025
von 9:00 bis 16:00 Uhr

Trainerin: Silke Potthast

Kosten: 448,- € zzgl. MwSt.

Ort der Präsenzveranstaltung:

KWB Management GmbH
Haus der Wirtschaft
Kapstadtring 10
22297 Hamburg



Alle Events & Termine Nächstes Event