Das Demographie Netzwerk Hamburg

Der demographische Wandel ist in den Unternehmen angekommen. Die Alterung der Belegschaften ist bereits spürbar. Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) vernetzt seit 2012 Unternehmen untereinander und mit Entscheidungsträgern/-innen. Mit rund 1500 Netzwerkern/-innen und über 30 Veranstaltungen jährlich setzt es starke Impulse auf dem Arbeitsmarkt. Gemeinsam werden Ansätze und Lösungsstrategien im konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels entwickelt.

Das bietet ddn Hamburg

  • Fachkräftegewinnung: Strategien entwickeln
  • Expertise: Impulse erhalten 
  • Best-Practice: von den Besten lernen
  • Transfer: Unterstützung bei der Umsetzung 
  • Innovationen: Personalarbeit neu denken

  • Praxisnähe: Erfahrungen austauschen
  • Kooperation: betriebsübergreifend vernetzen
  • Kollegiale Beratung: Feedback einholen
  • Trends: neueste Entwicklungen verfolgen
  • Diversity-Management: Erfolgsmodelle adaptieren

Werden Sie Teil des Netzwerks!

Unternehmen jeder Größe und Branche sind herzlich willkommen, sich dem Netzwerk von ddn Hamburg anzuschließen. Die Registrierung ist kostenfrei.

Vorteile der Registrierung

  • Einladung zu regelmäßigen Netzwerktreffen im Rahmen der Foren
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen
  • Informationsveranstaltungen mit Experten/-innen zu aktuellen Themen
  • Anregungen für Ihre Personalarbeit
  • Workshops zur Unterstützung bei der Umsetzung
  • Best-Practice-Beispiele aus anderen Unternehmen

Das Festival der Generationen

Die Online-Tagung "Change Maker 50plus" präsentiert am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr hochkarätige Speaker/-innen und Experten/-innen aus Unternehmen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. 

Freut Euch auf zahlreiche Panels, Impulse und Workshops zu den Themen neue Altersbilder und Age Diversity in Arbeits- sowie Lebenswelt.

Veranstaltungskalender

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025

    Change Maker 50plus

    Die Online-Tagung "Change Maker 50plus" steht in den Startlöchern! Es erwarten Sie Panels, Impulse und Workshops zu den Themen neue Altersbilder und …

  • Montag, 6. Oktober 2025

    Coffee Break 50+: Dreamteams der Generationen - Pilotprojekt der Telekom AG

    In dieser Coffee Break 50+ stellt Dr. Gundula Garbe das Pilotprojekt der "Better Together: Intergenerational Community" zu Erfolgsfaktoren und Best …

  • Dienstag, 11. November 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr

    Wege hin zu inklusiven Jobs in der Fußball-Bundesliga und im Sportumfeld auf Vereinsebene in Hamburg

    Wie können inklusive Jobs im Umfeld des Profifußballs sowie des Breitensports entstehen und welche Erfahrungen können weitergegeben werden? Beim …

Die Fachforen

News

Das Demographie Netzwerk Hamburg

Artikel im pbsReport - Business-Magazin für Büro und Ambiente

Am 16. Oktober 2025 findet die 4. Online-Tagung "Change Maker 50plus" statt. Auf dem Programm stehen Themen wie gesundheitsorientierte Führung, …

Das Demographie Netzwerk Hamburg

Flexible Schichtarbeit am UKE: Erfolgsmodell "Arbeiten 5.0" inspiriert andere Branchen

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat gezielt nach Optimierungspotenzial in der Schichtarbeit gesucht und mit dem Projekt "Arbeiten …

Das Demographie Netzwerk Hamburg

Digitalisierung im Mittelstand – das Chocoversum setzt auf Teamarbeit

Wie gelingt digitale Transformation, die wirklich funktioniert – und zwar für alle Mitarbeitenden? Eine Antwort auf diese Frage gab das digitale …

Überregionales Demographie Netzwerk

Das Hamburger Unternehmensnetzwerk ddn Hamburg unter dem Dach der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. ist Teil der bundesweit aufgestellten Initiative Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn e. V.). Nach dem "Collective Impact"-Prinzip wird im bundesweiten Netzwerk gemeinsam nach Lösungen gesucht und Denkanstöße hin zu einer zukunftsgerichteten Personalarbeit gegeben. Dazu arbeitet ddn mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und bündelt die Synergien in innovativen Veranstaltungen, Publikationen und Praxisprojekten.

Kontakt


Die Netzwerkstelle "Demographie Netzwerk Hamburg" wird im Rahmen des Projekts "Fachkräfte für Hamburg" von der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und durch das Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk unterstützt.