Für starke Schulen

"Schulmentoren – Für starke Schulen" ist ein ESF-Plus-Projekt, das die Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. (KWB) partnerschaftlich mit der Hamburger Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) im Rahmen des Startchancen-Programms umsetzt. Gemeinsam unterstützt das Projekt Hamburger Schulen dabei, ein eigenes Mentoring-Programm aufzubauen. Hierfür bildet das Team der KWB Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu Schulmentoren/-innen aus. Lehrkräfte besuchen Coachings und Fortbildungen der BSFB, um sich für die Aufgaben als Schulmentoren-Koordinatoren/-innen zu qualifizieren.

Insgesamt engagieren sich seit 2014 nunmehr über 4.000 Hamburger/-innen als Mentoren/-innen und unterstützen ihre Mentees im Schulalltag, beim Lernen oder Lesen und haben immer ein offenes Ohr für sie.

Hamburg hat das Schulmentoren-Projekt 2014 mit den Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch die damalige Sozialbehörde sowie die Förderung durch die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) und die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ins Leben gerufen.

Programmziel und Standorte

Bildung ist eine Bedingung für ein selbstbestimmtes, gelungenes Leben. Bildungsthemen im Quartier haben auch im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung eine zentrale Bedeutung.

Mit dem Projekt soll an Schulen an ausgewählten Standorten der Bildungserfolg sowie der Berufseinstieg vor allem junger Menschen mit Migrationshintergrund durch besondere Maßnahmen gefördert werden.

Die ausgewählten Schulen liegen in Einzugsgebieten festgelegter Quartiere der Integrierten Stadtteilentwicklung wie beispielsweise Wilhelmsburg, Veddel, Billstedt/Horn, Steilshoop, Hohenhorst, Osdorfer Born, Neuallermöhe, Phoenix-Viertel und Neuwiedenthal.

Kooperation

Das Projektteam der KWB verantwortet die Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern zu Mentorinnen und Mentoren.

Schüler/-innen sollen eine Vorbildfunktion für Gleichaltrige übernehmen.

Eltern erhalten im komplexen Schulsystem Unterstützung, damit sie als aktive Partner die Bildungsbiografie ihrer Kinder mitgestalten.

Das Team der BSFB bildet ausgesuchte Lehrkräfte zu Koordinationen aus und steuert den Einsatz von Mentorinnen und Mentoren an den Schulen.

Schule in Deutschland verstehen

Dank der Finanzierung durch die Stadt Hamburg ist der Elternratgeber "Schule in Deutschland verstehen. Grundwissen für Eltern" in acht Sprachen für alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei!

Über die Landesgrenzen hinaus sind die Publikationen kostenpflichtig über den Buchhandel erhältlich.

Wir freuen uns über Ihre Bestellung und Kontaktaufnahme:
schulmentoren@kwb.de
Tel.: 040 334241-286

News

Schulmentoren

Auftakt der neuen ESF-Plus-Förderphase in Hamburg

Auf Einladung der Sozialbehörde kamen am Anfang des Jahres Vertreter/-innen aller neuen Hamburger ESF-Plus-Projekte in der Patriotischen Gesellschaft …

Schulmentoren

Schulmentoren-Projekt kooperiert mit Ukrainischer Samstagsschule

Eltern über ihre wichtige Rolle im deutschen Schulsystem aufzuklären und als engagierte Multiplikatoren/-innen in die Schulen zu holen, ist Kern der …

Schulmentoren

Schulratgeber für Eltern jetzt auch in ukrainischer Sprache

Soll mein Kind eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Ist eine Drei überhaupt noch gut genug? Wie kann ich am besten mit Lehrkräften in …

Kontakt

Anna Semenova
(zurzeit in Mutterschutz/
Elternzeit)
Tel.: 040 334241-375


Das Projekt "Schulmentoren – Für starke Schulen" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.