Dr. Karolien Notebaert: Unbewusste Vorannahmen im Arbeitsleben können wir am besten überwinden, indem wir unsere eigenen Denkmuster bewusst machen und hinterfragen. Schon allein die bewusste Anerkennung bestehender Vorurteile ist entscheidend, um ihnen entgegenzuwirken.
Ein weiterer wirksamer Schritt ist, Entscheidungen bewusst etwas zu verlangsamen und Schnellurteile zu vermeiden. Außerdem hilft es enorm, die Perspektive anderer einzunehmen und dadurch Empathie zu fördern, sowie eigene, unbewusste Muster zu relativieren.
Wer regelmäßig seine Denkmuster reflektiert – etwa mit Fragen wie "Sind diese Gedanken wirklich realitätsgerecht?" –, fördert nicht nur bessere Entscheidungen, sondern auch langfristig persönliches Wohlbefinden und berufliches Glück. Letztlich geht es darum, einen offenen, neugierigen Blick auf Menschen und Situationen zu behalten – das bereichert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unser eigenes Leben.