Gerade im Kontext des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels können Unternehmen durch ein sichtbares und authentisches Engagement entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen:
Damit Engagement nachhaltig wirkt, empfehlen die Autoren/-innen des Monitors Unternehmensengagement, es strategisch anzugehen:
Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen, profitieren doppelt: Sie leisten einen Beitrag für die Gemeinschaft und sichern gleichzeitig ihre eigene Zukunftsfähigkeit.
Die KWB e. V. unterstützt Unternehmen dabei, ihr Engagement wirkungsvoll umzusetzen. Mit viel Expertise in der Arbeitsmarktintegration, Erwachsenenbildung und Personalentwicklung hält die KWB verschiedene Angebote bereit.
Ein Schwerpunkt liegt auf Formaten zur potenzialorientierten Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden.
Unter dem Dach der KWB berät das ServiceCenter Teilzeitausbildung Menschen, die keine Ausbildung in Vollzeit absolvieren können. Settle*In unterstützt LSBTQIA*-Menschen mit Migrations-/Fluchtgeschichte auf ihrem Weg zu einer selbstbewussten Identität und einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Comeback begleitet Wiedereinsteiger/-innen nach einer Familienzeit bei ihrer Berufsrückkehr. Diese Projekte der KWB kooperieren gern mit engagierten Unternehmen, die sich für entsprechende Zielgruppen öffnen möchten. Das Forum Inklusion von ddn Hamburg richtet sich ebenfalls an Unternehmen und vermittelt, wie inklusionsfreundliche Rahmenbedingungen geschaffen werden können.
Nehmen Sie bei Interesse über die angegebenen Projektseiten gern Kontakt zu den jeweiligen Teams auf – wir stellen Ihnen gern passende Bewerber/-innen für Ihre Vakanzen vor.